Hier finden Sie wichtige Informationen zum Landkreis Ravensburg :
Arbeistslosenquote (2019): 2,4 %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2019): 120.797
Anzahl Unternehmen (2018): 13.613
Berufspendler (2019):
Einpendler: 32.244
Auspendler: 32.505
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Verfügbares Einkommen (2019): 7,073 Mrd. €
Verfügbares Einkommen je Einwohner (2019): 24.827 €
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (2019): 2,065 Mrd. €
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (2019): 7.248 €
Quelle: IHK Bodensee-Oberschwaben
Einwohner (2018): 284.285
Bevölkerung nach Altersklassen (2018):
unter 15 Jahren: 14,45 % (41.082 EW)
15 bis 18 Jahre: 3,17 % (9.025 EW)
18 bis 25 Jahre: 8,62 % (24.497 EW)
25 bis 40 Jahre: 18,79 % (53.416 EW)
40 bis 65 Jahre: 35,18 % (100.033 EW)
65 und älter: 19,78 % (56.232 EW)
Zugezogene (2018): 21.468 (+ 830 zum Vorjahr)
Fläche (2018): 163.200 ha
Gemeinden: 39 davon 4 große Kreisstädte
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Grundsteuer A (2019): durchschnittlicher Hebesatz von 339 %
Grundsteuer B (2019): durchschnittlicher Hebesatz von 373 %
Gewerbesteuer (2019): durchschnittlicher Hebesatz von 345 %
Quelle: IHK Bodensee-Oberschwaben
Verkehrserschließung:
Bundesautobahnen 64 km (A96), Bundesstraßen 147 km, Landesstraßen 469 km, Kreisstraßen 645 km
Überregionale Flugverkehrsanbindung:
Friedrichshafen (Entfernung von Ravensburg: 16 km)
Memmingen (Entfernung von Ravensburg: 70 km)
Schienenstrecken:
751 (Südbahn): Ulm - Aulendorf - Friedrichshafen
753: Aulendorf - Kißlegg - Hergatz
766: Aulendorf - Sigmaringen - Tübingen
971: Augsburg - Memmingen - Kißlegg - Lindau
Quelle: Landratsamt Ravensburg
Bruttoinlandsprodukt Landkreis Ravensburg zu Marktpreisen (2017): 12.266 Mio. €
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg